
Lernen soll ein Hebel sein, ist aber ein To-do?
Ich helfe Learning & Development-Teams, Lernangebote neu aufzustellen: strategisch, praxisnah und mit KI, da wo sie wirklich Sinn macht.
Blick von außen. Ohne Betriebsblindheit.
Rückenwind und Reality-Check. Ganz ohne PowerPoint.
Tempo statt Endlosschleife. Wir bringen’s ins Rollen.
Du bist verantwortlich für Lernen, aber es fühlt sich eher nach Durchwursteln als nach Hebel an?
Dann bist du hier richtig.
Ich helfe L&D-Verantwortlichen, ihre Arbeit wieder wirksam, sichtbar und strategisch klar zu machen, ohne Konzernfloskeln, ohne Dauerabstimmungen, ohne PowerPoint-Schleifen.
Ob du allein unterwegs bist oder mit einem Team:
Mit mir bekommst du Struktur, einen klaren Blick auf die echten Hebel und eine Begleitung, die dich ins Machen bringt.
Warum das wichtig ist?
Weil Lernen im Unternehmen kein Selbstzweck ist, sondern ein echter Business-Faktor. Aber nur, wenn es greift. Und genau dafür sorge ich mit dir.
Lies weiter, wenn du jemanden suchst, der nicht nur erklärt, wie’s laufen könnte, sondern mit dir reingeht.
Ohne klare, messbare Weiterbildungsstrategie geht heute nicht nur Budget flöten – sondern auch Relevanz.
Hi, ich bin Nina
Strategin für neues Lernen & Sidekick für alle, die L&D nicht einfach nur managen, sondern wirklich gestalten wollen
Ich hab selbst L&D-Teams aufgebaut, Change-Prozesse begleitet, Strukturen gedreht. Nicht in der Theorie, sondern mittendrin im Unternehmenschaos, mit Verantwortung. Was mir dabei immer wichtig war (und geblieben ist):
Der Mensch. Lernen funktioniert nicht als Maßnahme, sondern als echter Prozess, der Menschen bewegt.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn der Druck hoch ist, der Raum eng und trotzdem was passieren muss. Und ich weiß auch:
Wenn man jemanden an der Seite hat, der mitdenkt, mitzieht und sagt: „Komm, wir machen das jetzt.“ – dann bewegt sich was. Und zwar richtig.
Zuständig für Lernen, aber es brennt an allen Ecken?🔥📚🚒
Zuständig für Lernen, aber es brennt an allen Ecken?🔥📚🚒
Learning läuft – nur wohin eigentlich?
Zu viele Ideen, zu wenig Richtung? Das große Ziel verschwimmt, und das Tagesgeschäft frisst alles weg? Ich sag’s ehrlich: So geht’s gerade vielen L&D-Teams.
Der Anspruch ist hoch. Die Zeit knapp. Und intern fehlt oft der Raum, um wirklich weiterzudenken. Genau da komme ich rein.
Ich arbeite mit dir – oder mit deinem Team – in einer mehrmonatigen Begleitung. Wir starten mit einem Workshop, schauen: Was ist wirklich dran? Was bremst euch? Was braucht Bewegung?
Danach gehen wir rein in die Umsetzung – mit regelmäßigen Sessions, bei denen ich nicht danebenstehe, sondern mitziehe.
Kein Coaching-Label. Kein Ratgeber-Modus. Sondern echte Zusammenarbeit.
Und falls du erstmal klein starten willst:
Ich gebe auch Workshops zu L&D-Themen oder komme als Speakerin zu euch, wenn ihr frischen Input braucht, bevor’s konkret wird.
Ich bin keine Beraterin, die euch Konzepte schickt und sich dann rauszieht.
Ich war selbst mittendrin – als L&D-Führungskraft, als Teil eines Teams, das wirklich was bewegen wollte. Ich kenne die internen Schleifen, die „Lass uns das nochmal abstimmen“-Meetings, die Ideen, die im Alltag verdampfen. Und genau deshalb arbeite ich heute anders.
L&D Sidekick:
Ich bringe Struktur mit, aber nicht von außen drauf.
Ich stelle Fragen, auch die, die unbequem sind.
Und ich bleibe dran, auch wenn’s holprig wird.
Nicht im „Ich erklär dir mal die Theorie“-Modus. Sondern als dein Sidekick.
Und wie das für meine Kund*innen ist?
Lies selbst.
„Aus meinen Coaching Sessions mit Nina habe ich immensen Output mitgenommen. Die Sessions sind klar strukturiert und sehr empathisch gestaltet. Nina stellt sich auf die Bedürfnisse des Coachees unglaublich stark ein.
Ich kann bestätigen: Durch die Coaching Sessions mit Nina habe ich in punkto Produktivität, digitales Lernen und Selbstreflexion so viel mitgenommen, dass sich mein beruflicher und persönlicher Alltag dadurch eklatant verbessert hat.“
– Cordula C. / Personalerin, Autorin & Podcasterin
Und wie sieht das in der Praxis aus?
Ich begleite Teams nicht mit fertigen Konzepten, sondern genau dort, wo es hakt. Zwei Beispiele:
Neue Struktur für mehr Schlagkraft
Ein L&D-Team im Konzernkontext kam auf mich zu, weil die bestehenden Strukturen nicht mehr gepasst haben. Die Aufgabenbereiche waren überholt, die Reaktionszeit auf Kundenanfragen zu lang und die innere Ausrichtung fehlte.
Gemeinsam haben wir ein neues Zielbild entwickelt: Was soll dieses Team leisten und für wen? Welche Erwartungen gibt es aus dem Business? Und wie müssen Rollen, Prozesse und Zusammenarbeit aussehen, damit das wirklich funktioniert?
Über mehrere Monate habe ich das Team entlang dieses Zielbilds neu ausgerichtet. Wir haben Rollen entwickelt, Prozesse sortiert, Verantwortung geklärt.
Das Ergebnis: Deutlich mehr Klarheit, größerer Handlungsspielraum und spürbar mehr Schlagkraft in der Umsetzung. Anfragen aus dem Business wurden nicht mehr nur „weitergeleitet“, sondern gezielt priorisiert und mit konkreten Vorschlägen beantwortet.
Das Team konnte flexibler agieren, statt auf Freigaben zu warten. Es entwickelte eigene Lösungsideen, präsentierte diese sicher im Meeting und setzte erste Maßnahmen direkt um.
Dadurch wurde das Team im Unternehmen nicht nur sichtbarer, sondern als strategischer Partner wahrgenommen.
KI im Trainingsentwicklungsprozess
Ein L&D-Team wollte wissen, wie sich der eigene Trainingsentwicklungsprozess mithilfe von KI schlanker und schneller gestalten lässt. Die Tools waren zwar da, aber der konkrete Nutzen war unklar.
In mehreren Workshops haben wir gemeinsam den bestehenden Prozess durchleuchtet: Wo entstehen Engpässe? Wo liegen Routinen, die automatisiert werden könnten? Und an welchen Stellen kann KI tatsächlich entlasten – ohne zusätzliche Komplexität?
Das Ergebnis: Ein klarer Überblick, wo KI sinnvoll unterstützt, zum Beispiel bei der Ideenfindung, bei Textbausteinen oder bei der Strukturierung neuer Lernpfade. Plus: ein Team, das nun nicht mehr fragt „Was bringt uns das?“, sondern selbst ausprobiert, anpasst und weiterdenkt.
Und jetzt?
Du brauchst:
Kein weiteres Whitepaper über Lernkultur.
Kein Tool, das dir noch mehr To-dos aufdrückt.
Und auch keine Beraterin, die dir erklärt, wie’s theoretisch laufen könnte.
Was du wirklich brauchst:
Eine, die L&D von innen kennt.
Die mit dir hinschaut, was bei euch wirklich hakt.
Und die das Ganze mit dir ins Rollen bringt.
„das klingt nach uns!“
Dann buche dir ein Kennenlerngespräch. Ich höre zu, stelle Fragen, bringe Klarheit und sage dir ehrlich, ob (und wie) ich euch unterstützen kann.