
Du suchst jemanden, der nicht nur schlaue Konzepte liefert, sondern wirklich mit dir geht?
Dann bist du hier genau richtig. Ich bin Strategin für neues Lernen und begleite dich genau dann, wenn dein Tisch überquillt, der Weg unklar ist oder du denkst: „Ich schaff das nicht allein.“
Manchmal rudere ich neben dir – mit meinem eigenen Boot, nah dran, auf Augenhöhe. Wenn du feststeckst, steig ich mit ein und helfe dir, wieder in Bewegung zu kommen. Wenn du nicht weißt, wohin, fahr ich voraus und zeig dir die Richtung. Und wenn du wieder sicher navigierst, ziehe ich mich zurück – bleibe aber in Reichweite.
Was ich für dich in petto habe
Einen klaren Blick auf die echten Hebel für effektives Lernen
Struktur und Strategie statt L&D-Buzzword-Bingo
Orientierung und Rückendeckung in deiner Rolle
Ein Gefühl von: „Ich bin nicht allein, da ist jemand, der mich sieht, versteht und unterstützt.“
Und ja, auch KI – da, wo sie wirklich Sinn macht. Nicht als Hype, sondern als Werkzeug. Ich zeige dir, wie du KI ins Lernen integrierst, ohne es kompliziert zu machen.
Wenn du Lernen wirklich verändern willst, dann bist du hier goldrichtig.
Hi, ich bin Nina
Strategin für neues Lernen und Sidekick für alle, die L&D nicht einfach nur verwalten, sondern wirklich gestalten wollen.
Was ich mache, ist für mich kein Job, sondern Haltung.
Ich integriere Lernen in meinen Alltag, ich denke drüber nach, ich probiere aus, beruflich genauso wie privat. Nicht, weil ich muss, sondern weil es mich wachsen lässt. Und genau das will ich auch in Organisationen bringen: Lernen, das wirkt, weil es Teil der Arbeit wird, nicht Add-on.
Und ja, ich arbeite auch mit KI. Chad Dschibiti (so nenn ich sie) ist meine digitale Kollegin. Sie hilft mir, schneller zu denken, klarer zu sehen. Kein Gimmick, sondern echte Unterstützung im Alltag.
Warum ich weiß, wie sich Lernen im Unternehmenskontext wirklich anfühlt?
Weil ich mittendrin war – als L&D-Führungskraft, als Teil eines Teams, das kämpfen musste: um Budget, Aufmerksamkeit, Wirksamkeit. Ich kenne die Endlosschleifen, die „Lass uns das nochmal abstimmen“-Runden, die Ideen, die im Tagesgeschäft verdampfen.
Genau deshalb arbeite ich heute anders: Ich bring Struktur mit – aber nicht von außen drauf. Ich höre zu, frage nach und bleib dran, auch wenn’s holpert.
Lernen? Ist mein Lifestyle! 🧠
Lernen? Ist mein Lifestyle! 🧠
Ich bin keine Beraterin, die Konzepte schickt und dann abtaucht.
Ja, ich habe Strategie, Struktur und Beratung gelernt. In Beratungshäusern, in Projekten mit großen Unternehmen.
Aber ich arbeite heute anders.
Ich frage nicht nur: „Wie lösen wir das?“
Sondern: „Wofür machen wir das?“
Und: „Geht das nicht auch einfacher?“
Ich bringe das Beste aus verschiedenen Welten mit:
das Strukturdenken aus der klassischen Beratung,
die Klarheit und das Tempo aus dem Startup-Kontext,
und den Blick aufs Ganze als Coach, der den Menschen nie aus dem Auge verliert.
Wenn du mit mir arbeitest, bekommst du keine PowerPoint-Expertin.
Sondern jemanden, der mit dir reingeht.
Der fragt, zuhört, Klartext spricht.
Und der dranbleibt, auch wenn’s ungemütlich wird.
Menschenzentriertes Lernen, das stärkt statt überfordert
Proof of Impact 🚀
Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich’s selbst gemacht hab.
Bei der Deutschen Bahn hab ich ein bestehendes Team in einen New Learning Innovation Hub verwandelt, mit neuer Kultur, neuen Rollen und einem Portfolio, das digitale Innovation möglich macht.
In der Otto Group war ich verantwortlich fürs digitale Lernen für gewerbliche Mitarbeitende - mit einem Ziel:
Zukunft darf nicht am Jobprofil scheitern. Punkt.
Bei Avado (heute OMR Education) hab ich den gesamten Produktbereich aufgebaut, von der Idee bis zur Umsetzung.
Mit allem, was dazugehört: Konzept, Team, Prozess.
Und weil ich Lernen auch außerhalb von Organisationsstrukturen gestalten wollte, hab ich ein physisches Learning Journal entwickelt, zusammen mit Leuchtturm1917.
Heute ist mein Baby, das Cleer Learning Journal, weltweit verfügbar.
Plus: einen passenden Onlinekurs zum aktiven Lernen auf der Lernplattform Masterplan gibt es auch noch von mir.
Das alles ist keine Trophäensammlung, sondern zeigt:
Ich bringe Erfahrung mit. Und setze um.
Noch Lust auf ein paar Fun-Facts?
Meine Leadership-Journey startete als Barista-Lead in Australien - inklusive einer nächtlichen Begegnung mit Russell Crowe am verlassenen Qantas Airport.
Mein Hund Kobe ist der lebende Beweis, dass nicht jede*r Lernende gleich tickt - Hundeschule? Nicht sein Ding. Er bevorzugt seinen eigenen Lernstil und ist fest überzeugt, eigentlich ein Mensch im Fell-Kostüm zu sein.
Ich bin Journal-Junkie. Hier findest du Gedanken, Ideen, Skizzen, Notizen – und all das, was sich in den letzten fünf Jahren so angesammelt hat.
Jetzt bist du dran!
Genug gelesen. Wenn du jemanden suchst, der nicht nur Konzepte liefert, sondern wirklich mit dir geht – dann buche dir jetzt ein Kennenlerngespräch.